Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers aufgrund einer Verlängerung seiner Kündigungsfrist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Arbeitsunfähige Arbeitnehmer sind regelmäßig nicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch im Betrieb verpflichtet
Eigenmächtiger Urlaubsantritt eines Betriebsratsmitgliedes rechtfertigt nicht unbedingt eine außerordentlich fristlose Kündigung
Wirtschaftliche Schwierigkeiten des Unternehmens (hier: EnBW) rechtfertigen Verschlechterungen bei der Betriebsrente
Arbeitgeber verstoßen bei zweimaliger unwirksamer Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin gegen das AGG
Bei Nutzung eines dienstlichen Computers zur Herstellung von Raubkopien ist eine außerordentliche Kündigung möglich
Arbeitnehmer können aufgrund betrieblicher Übung einen Anspruch auf Vereinbarung eines Versorgungsrechts haben
Arbeitszeitkonto im Leiharbeitsverhältnis – Kein Abbau von Plusstunden wegen fehlender Einsatzmöglichkeit beim Entleiher